home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- bbs> Msg# 60220 To: ATARI @ALLE From: DJ5JQ Date: 25Jun90/0417
- Subject: ** PACKET><MASTER 2.0 **
- Bulletin ID: 246006DB0IZ
- Path: DB0IE!DB0GV!LX0PAC!DB0IZ
- de DJ5JQ @ DB0IZ
-
- Hallo OM's,
-
- P A C K E T > < M A S T E R 2.0
-
- ist fast fertig. Stichtag ist der 30.6.
-
- F}r die, die P><M noch nicht kennen :
-
- Packet><Master ist eine Hostmode-Software f}r Atari ST und TNC2.
- Hardwarevorausetzungen sind Monochrom-Bildschirm, mindestens 1Mb
- Speicher und ein TNC2 mit WA8DED-kompatibler Software.
-
- Bezug:
- ======
- Wie bisher, d.h. Disk und SASE an mich. P><M ist noch nicht fertig,
- ich bitte deshalb darum, keine Disketten vor dem 30.6. abzuschicken.
-
- Meine Adresse: Eckhard Grah, Altenhofer Str.135, 5650 Solingen 19,
-
-
- ODER
-
- HAM-RADIO:
- ==========
- Ich werde Samstag und Sonntag auf der HAM-RADIO sein. Ich bin gerne
- bereit, eine gr|~ere Anzahl Kopien von P><M 2.0 anzufertigen und gegen
- Unkostenerstattung abzugeben.
-
- Treffpunkt:
- Samstag 14.00 bzw. Sonntag 12.00 am DARC-BuS-Referat (Halle 7, Stand 713).
- Weiterhin werde ich auf 430.450 MHz qrv sein.
-
- Interessenten m|chte ich bitten, mir eine Message in die Box zu
- schreiben, damit ich ungef{hr wei~, wieviele Disks ich mitbringen mu~.
-
-
- Vy 73, Ecki
-
- DJ5JQ @ DB0IZ
-
- QRV via SG96:DB0IZ-9
-
-
-
-
-
-
-
- bbs> Msg# 60294 To: ATARI @ALLE From: DJ5JQ Date: 26Jun90/1052
- Subject: Beschr. Packet><Master
- Bulletin ID: PACKETMASTER
- Path: DB0CZ!OE9XPI!HB9KNB!HB9EAS!LX0PAC!DB0IZ
- de DJ5JQ @ DB0IZ
-
-
- ****************** P A C K E T > < M A S T E R 2.0 ***************
-
-
- Ben|tigte Hardware :
-
- - Atari ST mit mindestens 1Mb Speicher.
- - Monochrom-Monitor
- - TNC2 mit WA8DED-kompatibler Hostmode-Software
- (4- oder 8-Kanal Version)
-
-
-
- Was bietet Packet><Master ?
- ---------------------------
-
- - Multiconnect mit bis zu 8 Stationen gleichzeitig.
-
- - 9 umschaltbare Bildschirme. 8 f}r Connect-Information,
- zus{tzlich ein Kanal als Monitor-Kanal.
-
- - Files senden und empfangen auf allen Kan{len gleichzeitig,
- dabei nat}rlich kein Vermischen der Daten. Man kann auch auf
- allen Kan{len das selbe File senden.
-
- - Automatische ]bertragung von Bin{rfiles (kompatibel zu Turbo-
- Packet)
-
- - Online Textausdruck (1 Kanal jeweils). Die Druckersteuer-
- zeichen f}r gesendete und empfangene Texte k|nnen frei
- gew{hlt werden.
-
- - Monitorframes werden zus{tzlich im unteren Teil des Bildschirms
- angezeigt. (Man hat also immer den vollen ]berblick ...)
-
- - NET/ROM-Monitor : Die Frames, mit denen sich TheNet-Digis
- unterhalten werden entsprechend entschl}sselt.
-
- - Die Parameter von TheNet-Digis werden }bersichtlich angezeigt.
-
- - CQ-Rufe anderer Stationen werden in einer separaten Zeile mit
- Uhrzeit und Digipeaterweg angezeigt.
-
- - Myheard-Liste. Es werden st{ndig die zuletzt geh|rten Calls
- angezeigt.
-
- - Anzeige der gesendeten/empfangenen Bytes in einer Verbindung.
-
- - Es wird automatisch Logbuch gef}hrt.
-
- - F}r jeden Kanal ein Speicher von 200 Zeilen. Man kann so
- vorher geschriebenen Text noch einmal hervorholen.
-
- - Notizseite mit 1000 Zeilen. Die Ausgabe eines Kanals kann
- zus{tzlich in diese Seite gelenkt werden. So ist es denkbar,
- da~ man sich das Inhaltsverzeichnis aus einer Mailbox in diese
- Seite leitet und dann nachsehen kann, was man noch lesen
- wollte.
-
- - Eingebaute Digi-Karte. Es handelt sich dabei um die von DF3VI
- erstellte Karte des DL-Netzes, in der man dann herumscrollen
- kann.
-
- - Datei mit ca. 3700 Rufzeichen. Falls eine Station bekannt ist,
- wird ein in der Datei gespeicherter Infotext angezeigt (Name,
- QTH falls bekannt)
-
- - F}r jedes Rufzeichen kann ein zus{tzlicher Infotext sowie ein
- Begr}ssungstext abgespeichert werden.
-
- - Digipeater-Unterst}tzung : Meldungen der Digipeater werden
- ausgewertet und immer das aktuelle Rufzeichen angezeigt. Man
- wei~ also immer, mit wem man letztlich connected ist.
-
- - 2 Kan{le k|nnen auch von Hand verbunden werden. Man kann so
- also 2 Stationen verbinden und sich trotzdem noch mit ihnen
- unterhalten.
-
- - Macro-Connect: Es ist m|glich, Connect-Wege zu programmieren.
- Der Rechner connected sich dann selbst{ndig durch.
-
- - Message-Connect: Der Rechner lauert bestimmten Stationen auf,
- connected sie bei deren Auftauchen auf der Frequenz und
- sendet eine Message.
-
- - 10 Funktionstasten, die mit Texten belegt werden k|nnen.
-
- - 10 Funktionstasten f}r Connect-Befehle. Man kann so mit einem
- Tastendruck jemanden connecten.
-
- - Zus{tzlich ein Mini-Editor, mit dem die Texte der
- Funktionstasten und die Connect-Macros editiert werden k|nnen.
-
- - Word-Wrap bei der Eingabe. Passt ein Wort nicht mehr in eine
- Zeile, so wird es automatisch an den Beginn einer neuen Zeile
- gesetzt.
-
- - Anti-Digicom-Automatik. Wenn ein Frame mit "//" am Anfang
- empfangen wird, so sendet das Programm automatische eine
- beliebige Meldung zur}ck.
-
- - Bei Verlassen des Programms wird der Linkstatus gespeichet.
- Der Rechner wei~ dann bei einem Neustart noch, mit wem er
- connected war und zeigt dies entsprechend an.
-
- - PACLEN-Eingabe, obwohl die WA8DED-Soft diesen Befehl nicht
- kennt.
-
- - Bakenfunktion
-
- - Aus der "Check"-Liste einer Mailbox vom Typ DieBox k|nnen mit
- der Maus Read-Befehle generiert werden
-
- - Sysop-Unterst}tzung. Der Rechner }bernimmt das Einloggen bei
- TheNet-Digis und bei Mailboxes vom Typ DieBox und erleichtert
- das Verstellen der Parameter.
-
- - Auto-Connect. Zu bestimmten Zeiten k|nnen Stationen automatisch
- connected werden. (Automatischer Mailbox-Melker)
-
-
-
- Wie kommt man an Packet><Master ran ?
- -------------------------------------
-
- Wie bisher, d.h. Disk und SASE an mich.
- ich bitte jedoch darum, keine Disketten vor dem 30.6. abzuschicken.
-
- Meine Adresse: Eckhard Grah, Altenhofer Str.135, 5650 Solingen 19,
-
-
- ODER
-
- HAM-RADIO:
- ==========
- Ich werde Samstag und Sonntag auf der HAM-RADIO sein. Ich bin gerne
- bereit, eine gr|~ere Anzahl Kopien von P><M 2.0 anzufertigen und gegen
- Unkostenerstattung abzugeben.
-
- Treffpunkt:
- Samstag 14.00 bzw. Sonntag 12.00 am DARC-BuS-Referat (Halle 7, Stand 713).
- Weiterhin werde ich auf 430.450 MHz qrv sein.
-
- Interessenten m|chte ich bitten, mir eine Message in die Box zu
- schreiben, damit ich ungef{hr wei~, wieviele Disks ich mitbringen mu~.
-
-
- Vy 73, Ecki
-
- DJ5JQ @ DB0IZ
-
- QRV via SG96:DB0IZ-9
-
-